
Im Rahmen der auswärtigen Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel gestern das Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen.
In Bad Oeynhausen verabschiedeten die Ausschussmitglieder zudem einstimmig eine Erklärung, in der Sie sich für mehr Organspenden einsetzen. In der Erklärung heißt es:
"Bundesweit warten rund 12.000 Menschen dringend auf eine Transplantation. Ihr Überleben und ihre Lebensqualität hängen von der Bereitschaft der Menschen ab, Organe nach dem Tod zu spenden. Derzeit versterben täglich drei Menschen aufgrund mangelnder Organspende.
Deshalb ist es wichtig, Menschen in sensibler und kompetenter Form über die Chancen und Risiken einer Organspende aufzuklären und Ängste zu nehmen. Eine zieloffene Beratung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Bürgerinnen und Bürger selbstbestimmt und frei entscheiden können, Organe zu spenden und Angehörige sich in ihrer Situation angenommen fühlen.
Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten Jahren parteiübergreifend und konsequent für Aufklärungsarbeit im Rahmen der Organspende eingesetzt, mit dem Ziel, die Zahl der Organspenderinnen und -spender und damit auch der Spenderorgane deutlich zu erhöhen. Die Zahl der Organspenden ist 2012 im Vergleich zum Vorjahr trotz aller Anstrengungen bundes- und landesweit dramatisch gesunken. Die Ereignisse des letzten Jahres waren gekennzeichnet durch Verfehlungen einiger Transplantationskliniken. Die aktuellen Vorwürfe gegen einzelne Mediziner stehen mit der sinkenden Spendenbereitschaft im Zusammenhang.
Wir werden im Rahmen unserer politischen Möglichkeiten zur weiteren Aufklärung und Vermeidung von Fehlern im Zusammenhang mit der Vergabe von Spenderorganen beitragen. Auch wollen wir nicht vergessen, den mitmenschlichen Aspekt der Organspende zu betonen: Die Organspende ist für uns ein Ausdruck zwischenmenschlicher Solidarität."