Veranstaltungshinweis: „Innere Sicherheit- Wirksam gegen Einbrüche schützen!“

Täglich vermeldet die Polizei neue Einbrüche. Meist werden Geld, Schmuck und Computer erbeutet. Hinzu kommt der teils immense Sachschaden durch Zerstörung und Vandalismus.

Für viele Bewohnerinnen und Bewohner bleibt der Schock und die Verunsicherung, dass ein Fremder in ihren Privatbereich eingedrungen ist. Die Fallzahlen sind weiterhin auf hohem Niveau: seit 2007 ist die Anzahl der Einbruchsdelikte konstant gestiegen, die Aufklärungsquote hingegen gesunken. Nun wird es in der Winterzeit zudem wieder früher dunkel – und das könnte noch mehr Einbrecher anlocken.

Doch wie sieht die reale Gefahr von Einbrüchen in NRW aus? Wie kann man sich und sein Eigentum effektiv schützen? Und was kann man als Einbruchsopfer tun, um sich in den eigenen vier Wänden wieder sicher zu fühlen?

Gemeinsam mit dem Innenminister des Landes Nordrhein Westfalen Ralf Jäger (SPD) möchten wir über dieses wichtige Thema sprechen. Zuletzt konnte die Polizei in NRW mit der landesweiten Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer" einige Einbrecher durch Kontrollen fassen. Aber wie will die Landesregierung langfristig gegen Einbrecher vorgehen?

Bochums Polizeipräsidentin Diana Ewert ist mit der konkreten Situation vor Ort vertraut. Außerdem weiß Sie aus der beruflichen Erfahrung genau, was Einbrüche begünstigt und wie man sich besser schützen kann. Wo sind potenzielle Schwachstellen und wie kann man sich besser schützen?

Mit Jörg Bora haben wir zudem einen Vertreter des Weißen Ring e.V. gewinnen können – Der Landesvorsitzende für NRW/Westfalen-Lippe weiß, wie man sich nach einem Einbruch wieder in den eigenen vier Wänden sicher fühlen und wie Einbruchs-Opfern geholfen werden kann.

„Innere Sicherheit- Wirksam gegen Einbrüche schützen!“

Montag, 17.11.2014 | 18.00- 20.00 Uhr | Liselotte Rauner-Schule | Voedestraße 46-48 | 44866 Bochum

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung ist natürlich kostenfrei.