Den Beschluss der Diätenerhöhung am 20. Mai 2015 hat der Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel zum Anlass genommen, seine Einkünfte und Ausgaben offen zu legen. Bisher waren die ehrenamtlichen Mitgliedschaften in der AWO im Bezirk Westliches Westfalen, im Zentrum für Türkeistudien sowie im internationalen Bund NRW, die Serdar Yüksel neben seinem Landtagsmandat inne hat, auf der Website des Landtags einzusehen. Nun können Interessierte seine Einkünfte und monatlichen Aufwendung auf der persönlichen Homepage des Abgeordneten abrufen.
„Ich möchte meine Bürgerinnen und Bürger transparent über mein Einkommen und meine Ausgaben informieren. Dazu gehören nicht nur meine monatlichen Festkosten für meine Büroräume in Wattenscheid und für Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch für Vereinsmitgliedschaften und Projekte, die ich von meinem privaten Bezügen fördere“, so Serdar Yüksel.
Serdar Yüksel hat neben seinen Bezügen als Landtagsabgeordneter keine weiteren Einkünfte. Die Abgeordnetenbezüge sind selbstverständlich voll einkommensteuerpflichtig. Darüber hinaus werden monatlich Beiträge für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, Abgaben an die Partei und für Vereinsmitgliedschaften entrichtet. Mandatsbedingte Ausgaben für ein Wahlkreisbüro, für Öffentlichkeitsarbeit, Tagungen, Fortbildungen oder Büromaterialen bezahlt Serdar Yüksel ebenfalls von seinen Bezügen. Lediglich für die Mitarbeiter, die den Landtagsabgeordneten bei seiner parlamentarischen Arbeit und im Wahlkreisbüro in Wattenscheid unterstützen, gibt es eine Mitarbeiterpauschale.
Im Gegensatz zu Bayern, wo Pensionen der MdLs vom Steuerzahler getragen werden, wird die Altersvorsorge in NRW seit der Reform von 2005 ausschließlich aus dem Versorgungswerk bezahlt. Die Beiträge für das Versorgungswerk werden direkt von den Bezügen der MdLs abgezogen.
Weitere Informationen finden Sie unter Person/Transparenz