
Auf dem Platz des Wattenscheider Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel sitzt in diesem Jahr der 16-jährige Moritz Wentingmann. Moritz besucht derzeit die gymnasiale Oberstufe des Märkischen Gymnasiums und schlüpfte vom 11. bis 13. Juni in die Rolle des SPD-Landtagsabgeordneten und debattierte mit seinen Abgeordnetenkolleginnen und -kollegen über die Themen "Die Vergabe von Studienplätzen gerechter gestalten" und "Mehr fürs Leben/den Alltag in der Schule lernen".
Nach der Eröffnung durch Landtagspräsidentin Carina Gödecke (SPD) haben die Jugendlichen am Donnerstag mit der Arbeit begonnen, die Fraktionen konstituiert und Fraktionsvorstände gewählt. Am Freitag standen Fraktionssitzungen, öffentliche Anhörungen von Sachverständigen sowie die Sitzung des Ältestenrats zur Vorbereitung der Plenarsitzung am Samstag auf der Tagesordnung.
Im Rahmen des Jugendlandtags fand auch ein parlamentarischer Abend statt, bei dem die Jugendlichen auf die „echten“ Landtagsabgeordneten trafen. „Der Jugendlandtag ist eine tolle Möglichkeit für die jungen Menschen in NRW, hautnah zu erleben, wie Politik funktioniert und wie die parlamentarischen Abläufe und Wechselspiele zwischen den Fraktionen sich abspielen. Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr durch einen Wattenscheider vertreten werde und hoffe, dass Moritz ein paar spannende Tage in der Landeshauptstadt hatte und bei bestem Wetter mit seinen Kolleginnen und Kollegen der SPD-Fraktion gute Beschlüsse fasste“, so der Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel.
Moritz Wentingmann freute sich sehr, dass er in diesem Jahr unter den zahlreichen Bewerben ausgewählt wurde. „Es war für mich eine tolle Erfahrung, Politik hautnah zu erleben. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Ich habe aber auch festgestellt, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, Beschlüsse zu fassen und diese durchzusetzen“, stellte Moritz fest.