4,6 Millionen Euro für Wattenscheid: Programm „Soziale Stadt“ kann starten

258 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm des Landes gehen in diesem Jahr an die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden. Mit diesem Geld können landesweit 202 Bauvorhaben realisiert werden, darunter 32 neue Projekte. „Auch Wattenscheid erhält 4,6 Millionen Euro aus dem Förderprogramm“, bestätigt der Wattenscheider Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel. „Damit können wir das Projekt „Soziale Stadt“ endlich umsetzen.“

Das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ ist ein Teilprogramm der Städtebauförderung und hat seine Wurzeln in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Städtebauförderungsprogramms ist vor allem lebendige Nachbarschaften zu befördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Mit dem Städtebauprogramm werden gezielt die Städte und Gemeinden mit strukturellen Schwierigkeiten erreicht und finanziell unterstützt, denen es aufgrund ihrer schwierigen Haushaltslage nicht möglich wäre, das erforderliche Geld für dringend benötigten Investitionen im Städtebau allein aufzubringen.

Wattenscheid wird mit dem Geld vor allem die energetische Modernisierung der Pestalozzi-Realschule umsetzen sowie private Baumaßnahmen zur Profilierung und Standortaufwertung unterstützen. Ein weiterer Teil des Budgets fließt in das Stadtteilmanagement, die energetische Erneuerung der Kinder- und Jugendeinrichtung Hüller Straße und die Gestaltung Parkanlage am Ehrenmal.

„Die Städtebauförderung des Landes ist in mehrerlei Hinsicht wichtig für unsere Städte und Gemeinden: Wir bekommen Geld für unsere kommunale Infrastruktur, zugleich erzielen wir mit den Bauprojekten volkswirtschaftliche Effekte, die über das eigentliche Ziel der integrierten baulichen, ökonomischen und sozialen Erneuerung hinausgehen“, stellt Serdar Yüksel fest. „Wir stehen damit zusammen mit dem Bund zu unseren Zusagen, die Städte und Gemeinden auf sehr hohem Niveau bei der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung zu fördern. Damit wollen wir auch die Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“, bestätigt der Landtagsabgeordnete.