

Für einen Abend haben die Närrinnen und Narren aus ganz Nordrhein-Westfalen das Landesparlament übernommen und in den „Närrischen Landtag“ verwandelt. Der „närrische Landtag“ ist seit langem eine gut gepflegte Tradition und spiegelt die Bedeutung der Karnevalskultur für das Bundesland wieder. Mehr als eine Million Karnevalisten organisieren sich in NRW in rund 1800 Gesellschaften und den 17 Regionalverbänden. Eingeladen zum Gipfeltreffen in der Bürgerhalle hatte die Landtagspräsidentin Carina Gödecke. Es folge ein spannendes Abendprogramm mit Liveband und verschiedenen Tanzeinlagen.
Unter den 111 Prinzenpaaren, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen waren auch das Wattenscheider Prinzenpaar Joachim I. und Silvia I. sowie weitere jecke Vertreterinnen und Vertreter vom Festausschuss Karneval Wattenscheid e.V. und der Günnigfelder Karnevalsgesellschaft dabei. Diese wurden vom Abgeordneten Serdar Yüksel (SPD) stilecht mit Karnevalsorden und Hut begrüßt.
Einen besonderen Moment erlebten die Damen der Kolpingspielschar Höntrop „Herzblut“, die mit ihrer Gesangs- und Tanzeinlage auf der großen Bühne die Wattenscheider Karnevalskultur gebührend repräsentierten.