

Im Rahmen ihres schon traditionellen Bochum-Tages besuchten die SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Serdar Yüksel die erst jüngst eröffnete Kita Sternhügel der jüdischen Gemeinde Bochum und Vonovia, Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen.
Der Tag startete für die beiden Bochumer Abgeordneten in der Kita Sternenhügel. Neben dem Gebäude der Synagoge, dessen Fassade durch das Symbol des Davidsterns geprägt ist, sowie dem danebenliegendem Planetarium, hat die Kita seit kurzem ihre Tore für die Kleinsten geöffnet. In dieses Bild lässt sich die Sicherheitsschleuse, die als einziger Zugang zur Kita fungiert, kaum integrieren. Doch die Sicherheit hat oberste Priorität, bekräftigen Gödecke und Yüksel, die das Land in der Pflicht sehen, den Schutz der jüdischen Gemeinden und ihrer Einrichtungen zu gewährleisten. Momentan werden in der Kita zwei Gruppen betreut, die kulturell bunt gemischt sind. Etwa ein Drittel der Kinder sind jüdischen Glaubens und zwei Drittel gehören den unterschiedlichsten anderen Religionen an. Wie es auch in anderen Kitas mit einer religiösen Prägung üblich ist, werden in dieser Einrichtung die jüdischen Feiertage gefeiert. Aus diesem Grund gibt es auch nur koscheres Essen und die Jungen tragen bei bestimmten Anlässen die Kippa. Ebenso gibt es in einem der Essräume eine kleine Schabbat-Ecke mit einem gemalten Rabbi an der Wand. Die Kita erfährt aus der Bevölkerung großen Zuspruch und könnte, wenn es die Räumlichkeiten hergeben würden, noch mehr Kinder aufnehmen.
Wer sich selbst einmal von dieser Kita mit ihrem besonderen Konzept einen Eindruck verschaffen möchte, kann die Chance nutzen und am 19. Juni 2016 beim Sommerfest der jüdischen Gemeinde ab 13.00 Uhr vorbeischauen.
Neben dem Besuch in der Kita stand der Besuch bei Vonovia auf dem Programm. Vor einigen Jahren bereits hatten die Bochumer Abgeordneten im Rahmen ihres Bochum-Tages das Gespräch mit den Vertretern des Unternehmens gesucht um sich auszutauschen. Damals war Vonovia noch die Deutsche Annington und Thomas Eiskirch war der dritte Bochumer SPD-Abgeordnete im Bunde. Im jetzigen Gespräch mit Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender, und Sebastian Lange, Abteilungsleiter Public Affairs, drehten sich die Fragen rund um den Neubau der Hauptverwaltung in Bochum und die Kundenbetreuung. „Dass so ein großes Unternehmen seine neue Hauptverwaltung in Bochum errichtet, zeigt uns, dass der Wirtschaftsstandort Bochum nach wie vor gefragt ist, auch wenn wir in der jüngsten Vergangenheit einige große Unternehmen verloren haben“, erklärten Gödecke und Yüksel.
Insgesamt war es für die Abgeordneten ein ereignisreicher Tag, der durch ganz unterschiedliche Eindrücke und Gespräche geprägt worden ist.