
Am Montag, 30. Mai 2016, empfing der Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel eine Delegation aus den USA im Landtag Nordrhein-Westfalen. Neben Kollegen aus dem Massachusetts House of Representatives war auch ein Sheriff und ein Rechtsanwalt – beides ehemalige State Representatives – mit von der Partie.
Nach einer Führung durch den Landtag, bei der sich die US-Amerikaner vor allem über das politische System in NRW und zu den Abläufen im Parlament selbst informierten, traf sich die Gruppe mit Serdar Yüksel zum politischen Austausch. Vor dem Hintergrund der aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Entwicklungen wurde vor allem die Rolle der USA im Nahen Osten diskutiert. Yüksel betonte die Wichtigkeit des Austausches mit den Kollegen und forderte die USA auf, neben ihrer militärischen Unterstützung mehr humanitäre Hilfe insbesondere in Syrien und im Irak zu leisten.
Die Kollegen aus den USA sprachen Deutschland ihre Anerkennung für das Engagement in der Flüchtlingskrise aus und schilderten die Situation für Einwanderer in den USA. Auch die Präsidentschaftswahlen kamen zur Sprache, da jedoch alle Teilnehmer Mitglieder der demokratischen Partei waren, einigte man sich schnell auf eine Favoritin als zukünftige Präsidentin der USA.
Da einige der State Representatives an der Ausarbeitung und Umsetzung von ObamaCare beteiligt waren und sich in ihrem Staat für eine universelle Krankenversicherung einsetzen, war auch Serdar Yüksels Expertise zu gesundheitspolitischen Fragen und insbesondere zum deutschen Krankenversicherungssystem gefragt. Als ehemaliger Krankenpfleger und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales informierte Serdar Yüksel über die Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems und zeigte auch die Anstrengungen, die NRW für die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen unternimmt, auf.
Beide Seiten waren sich abschließend einig, dass der Umgang mit dem demografischen Wandel, die Integration von Migrantinnen und Migranten sowie die gesundheitliche und soziale Absicherung der Bürgerinnen und Bürger von entscheidender Bedeutung für die Zukunft beide Länder sein werden.