Die Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen stehen künftig bereit um eine noch stärkere Rolle bei der Koordinierung und Vernetzung der Integrationsarbeit in den Städten und Gemeinden zu übernehmen, so die Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Serdar Yüksel.
Mit dem Aktionsprogramm ‚KommAn-NRW‘ will die Landesregierung Städte und Gemeinden, sowie ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen noch stärker bei den anstehenden Integrationsaufgaben unterstützen. Hierfür werden in diesem Jahr insgesamt rund 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, davon sind 7,7 Millionen Euro für die Stärkung des Ehrenamtes vorgesehen. Die Stadt Bochum kann insgesamt bis zu rund 134.000 Euro bei der Bezirksregierung Arnsberg über das dort angesiedelte Kompetenzzentrum für Integration (KfI) beantragen.
In möglichst allen Städten und Gemeinden sollen Kommunale Integrationszentren initiiert oder bestehende Zentren gefördert werden. Dort sollen auch Ehrenamtliche mit Unterstützung des Landes NRW den Geflüchteten eine Grundorientierung in ihrem neuen Umfeld geben. Das betrifft alle örtlichen Bereiche von Schulangeboten bis hin zu Sportaktivitäten.