Kein Thema beschäftigt die Menschen vor Ort mehr als die Entwicklung ihres eigenen Stadtteils. In Zuge dessen weckt das Integrierte Städtebauliche EntwicklungsKonzept (kurz: ISEK) immer mehr Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Unter dem Motto „Gesundes Wattenscheid – Familienfreundlich und generationengerecht“ ist das Ziel des ISEK-Konzeptes die städtebauliche Erneuerung und soziale Stabilisierung des Stadtteils voranzubringen. Einen besonderen Fokus legt das ISEK-Konzept auf die Schaffung von Rahmenbedingungen, die Kindern und Jugendlichen, Familien und Alleinstehenden sowie Senioren ein gesundes und selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Das ISEK-Konzept wirft bei Bürgerrinnen und Bürgern jedoch auch Fragen auf: Wie wird das Konzept konkret umgesetzt? Mit welchen Instrumenten wird gearbeitet? Wie wird das ISEK-Konzept finanziert? Um diese Fragen zu diskutieren, lädt die SPD Wattenscheid interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Bürgerforum ein. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel und Vertretern des Bauordnungsamts Bochum und der Planungsgruppe im Stadtbüro Dortmund soll die Veranstaltung über das ISEK-Konzept informieren. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, Fragen und Anregungen zu diskutieren.
Das Bürgerforum findet am Montag, dem 28. November 2016, im Rahmen einer offenen Veranstaltung der SPD-Wattenscheid in der Liselotte-Rauner Schule auf der Voedestraße 46/48 in Bochum statt. Der Beginn ist um 18.30 Uhr, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.