Bochumer Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel bei der Bundesversammlung zur Wahl des nächsten Bundespräsidenten

Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, den 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten. Joachim Gauck hatte erklärt, nicht erneut für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren, womit seine fünfjährige Amtszeit am 18. März 2017 endet. Die Bundesversammlung setzt sich zu einer Hälfte aus allen Bundestagsabgeordneten und zur anderen Hälfte aus weiteren Mitgliedern zusammen, die von den Landesparlamenten delegiert werden.

Unter den Delegierten ist auch der Bochumer Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel, der eigens für die Wahl des Bundespräsidenten nach Berlin reist, um das Land NRW bei der Bundesversammlung zu vertreten. Yüksel ist damit das erste Mal als Delegierter bei der Bundesversammlung dabei.

„Ich freue mich, das erste Mal bei der Wahl des Bundespräsidenten als Delegierter dabei zu sein und bei dieser Gelegenheit das Land NRW vertreten zu dürfen. Auch auf die Möglichkeit den zukünftigen Bundespräsidenten persönlich kennenzulernen, bin ich sehr gespannt. Nur wenige Ämter werden nämlich so stark von der Persönlichkeit des Amtsinhabers geprägt, wie das Amt des Bundespräsidenten. Das ließ sich insbesondere bei der für das Amt wohltuenden Amtszeit von Joachim Gauck beobachten, der in dieser Zeit mit seiner Persönlichkeit als moralischer Kompass wirkte. Ich bin fest davon überzeugt, dass dies auch dem zukünftigen Bundespräsidenten gelingen wird.“, so Yüksel im Hinblick auf die bevorstehende Bundespräsidentenwahl.

CDU, SPD und CSU haben den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier als gemeinsamen Kandidaten vorgestellt. Die Linke hat den emeritierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge aus Köln nominiert.