Pressemitteilung des aktuellen Forums e.V. vom 17.10.2017:
„5 Azubis der Jugendberufshilfe VIA Ruhr waren zu einem handwerklichen Auslandseinsatz in Rumänien: Zwei Wochen lang waren sie in dem überwiegend von Romas bewohnten Dorf Radeln im Südosten Rumäniens.
Kennenlernen von „Land & Leuten“ stand auch auf dem Programm – im Mittelpunkt aber stand die handwerkliche Arbeit in dem sehr armen Dorf, in dem ca. 300 Menschen wohnen. Mit dem Projekt young workers for romania sollen den Teilnehmenden die Stärkung der persönlichen und der beruflichen Kompetenzen ermöglicht werden. Wichtig ist dabei, dass die Jugendlichen einen praktischen Erfolg ihrer Arbeit erfahren, der sie zur Weiterarbeit und Weiterqualifizierung motivieren soll. Die Azubis soll der Aufenthalt das Selbstvertrauen Und die Selbstständigkeit stärken, den Gruppenzusammenhalt festigen und Toleranz und Neugier auf andere Kulturen fördern. Das aktuelle forum in Gelsenkirchen ist Träger des Projektes, das von der Europäischen Union und der Peter Maffay Stiftung unterstützt wird und an dem noch weitere Jugendberufshilfeträger aus NRW teilnehmen. Das Projekt verbindet handwerkliche Qualifikation und soziales Lernen mit Auslandserfahrung und vermittelt den Azubis so wertvolle Qualifikationen für die künftige berufliche Entwicklung in einer globalisierten Wirtschaft. Die 5 VIA-Azubis waren nach intensiver Vorbereitung vom 11.09.-21.09.2017 in Radeln, einem Dorf, das früher von Siebenbürger Sachsen bewohnt wurde und nach deren Auswanderung nach Deutschland vor 20 Jahren heute überwiegend noch von Romas bewohnt wird. In Zusammenarbeit mit dem Team der Fundatia Tabaluga Rumänien und den Bewohner*innen des Dorfes haben die Auszubildenden Scheunentore gebaut, Tore der Müllsammelstellen restauriert und eine Torwand für die Kinder- und Jugendlichen des Dorfs gebaut. Die Stiftung möchte sich für die Bildung der Kinder und Jugendlichen in Radeln einsetzen und es soll ein Kinder- und Jugendzentrum entstehen. Hier hat unsere Gruppe Auszubildenden wertvolle Vorarbeiten geleistet.
Katja Schwarz, Bereichsleiterin bei ViA Ruhr: „Auslandseinsätze gehören zu den Säulen unserer pädagogischen Arbeit. Von 2007 bis 2017 waren wir mit unseren Azubis in jedem Jahr in einem Auslandsprojekt z.B. in Gambia/Afrika, Norwegen, Polen und Ungarn. Daher wissen wir, wie wichtig Auslandserfahrungen für Jugendliche in handwerklichen Berufen sind!“
Unser Vorstandsmitglied und SPD-Abgeordneter im Landtag NRW Serdar Yüksel übernahm die Schirmpatenschaft für das dritte Teilprojekt im Rahmen von „young workers for romania“. Als Politiker aus Bochum, Wattenscheid und Herne stehen für ihn die gleichberechtigten Bildungschancen junger Menschen im Fokus seiner politischen Arbeit. „Das Projekt ermöglicht Jugendlichen während der Berufsausbildung die Absolvierung eines Auslandseinsatzes und stärkt damit die Ausbildung von beruflichen und kulturellen Kompetenzen, wodruch die Chancen der Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer auf den Arbeitsmarkt verbessert werden. Ein tolles Projekt, das ich gerne unterstütze!“ Nach der Rückkehr aus Rumänien möchten die Jugendlichen und ihre Begleitung die Bochumer Medien über ihre Erfahrungen informieren.
Wir laden Sie deshalb zu dem Pressegespräch ein:
Termin: 26.10.2017, 11 Uhr
Ort: ViA Ruhr e.V., Harpener Feld 14, Bochum
Ihre Gesprächspartner werden sein:
· Pressesprecher der Jugendlichen:
Hussein El Sleiman
David Rieger
Christian Lechleitner
Dennis Spanka
Steven Hubert
· Thilo Kulling, Ausbilder ViA Ruhr e.V.
· Benjamin Lambeck, päd. Begleitung aktuelles forum
· Verena Reichmann, Projektleiterin aktuelles forum
· Serdar Yüksel, MdL und Vorstandsmitglied aktuelles forum
Weitere Informationen
http://aktuelles-forum.de/
http://via-ruhr.de
Kontakt zum Projektteam
Miriam Jusuf
Fon: 0209 155 10 13
m.jusuf@nullaktuelles-forum.de
Verena Reichmann
Fon: 0209 155 10 20
v.reichmann@nullaktuelles-forum.de
Diese Information übermittle ich Ihnen im Namen des aktuellen forums, Gelsenkirchen.
Mit freundlichem Gruß
Verena Reichmann“