Pressemitteilung: Einladung zum Polittalk „Antisemitismus, Rechtsextremismus und die Ost-West-Verständigung in Deutschland“
Die Übergriffe gegen jüdische Kinder und Jugendliche an Berliner Schulen und der Eklat bei der diesjährigen Echo-Verleihung sind nur zwei beispielhafte Ereignisse, die eine Debatte um Antisemitismus in Deutschland angestoßen haben: Synagogen und jüdische Schulen stehen auch heute noch unter Polizeischutz und die aktuelle Bundesregierung hat in diesem Jahr sogar einen Antisemitismus-Beauftragten berufen, um Diskriminierung und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden zu bekämpfen.
Der SPD-Unterbezirk Bochum lädt vor diesem Hintergrund am Dienstag, den 3. Juli, um 18 Uhr in die Synagoge Bochum (Erich Mendel Platz 1, 44791 Bochum) zu einer Veranstaltung zum Thema „Antisemitismus, Rechtsextremismus und die Ost-West-Verständigung in Deutschland“ ein.
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel diskutieren die sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping und Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales in Nordrhein-Westfalen a.D. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Bochum statt und durch das Programm führt Martin von Berswordt-Wallrabe.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung beim SPD-Unterbezirk wird bis zum 29. Juni gebeten (Tel. 0234/685 100; E-Mail: buero@nullspd-bochum.de).