Auch in Wattenscheid kommen Kinder und Jugendliche in den Sommerferien so richtig auf ihre Kosten. So zum Beispiel auf dem Abenteuerspielplatz in der Hüller Straße, den Serdar Yüksel am Montag besucht hat. Gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Manfred Molszich und Ratsherr Burkart Jentsch machte sich der Landtagsabgeordnete ein Bild von den umfangreichen Umbaumaßnahmen rund um den Abenteuerspielplatz, der schon seit den 80er-Jahren eine beliebte Anlaufstelle in der Freizeit ist.
„Der Abenteuerspielplatz ist eine Oase für die Kinder und Jugendlichen bei uns in Wattenscheid. Mitten in der Stadt bietet er Raum zum Toben, zum Spielen und Entdecken. Hier können die Jungen und Mädchen Tiere pflegen und auf den modernen Spielgeräten ihre Freizeit genießen. Das ist gerade in den dichtbebauten Städten des Ruhrgebiets besonders wichtig“, wissen Burkart Jentsch und Manfred Molszich.
„Auch die sozialpädagogischen Angebote rund um den Abenteuerspielplatz sind sehr zentral“, ergänzt Serdar Yüksel. „Hier finden Jungen und Mädchen Ansprechpersonen, die ihnen bei allen Fragen und Problemen zur Seite stehen. In Wattenscheid sind viele Familien sozial benachteiligt, deshalb werden derartige Angebote auch außerhalb der Schulzeiten dringend gebraucht.“
Für rund 1,25 Millionen Euro wurde der Abenteuerspielplatz in den letzten Jahren generalüberholt. Die Fördersumme stammt zu 90% aus Landesmitteln. Bis zum Jahr 2022 werden viele weitere Maßnahmen rund um die Wattenscheider Innenstadt im Zuge des integrierten Handlungskonzepts (ISEK) umgesetzt, um die Lebens- und Wohnqualität vor Ort erheblich zu verbessern.
„Ich freue mich, dass rund 1,25 Millionen Euro in den letzten Jahren in den Abenteuerspielplatz geflossen sind“, sagt Serdar Yüksel, der die Fördermittel nach Wattenscheid gelotst hat. „Viele Familien in Wattenscheid können sich in den Sommerferien keinen Urlaub leisten und sind damit ganz besonders auf Freizeitangebote vor Ort angewiesen.“