Ein gelungener Ganztag – Gut. Gerecht. Gesund. Unter diesem Motto lädt die SPD-
Landtagsfraktion am 01. Oktober 2019 zu einer Veranstaltung nach Bochum ein.
„Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage, Herkunft und
Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung, Erziehung und individuelle Förderung“,
so lautet Paragraph 1 des Schulgesetzes NRW. Durch eine gute Ganztagsschule kann
diese rechtliche Verpflichtung umgesetzt werden. Die Qualität in den Schulen ist
derzeit noch sehr unterschiedlich. Daher ist es dringend notwendig das System
weiterzuentwickeln: durch gute Bildungsangebote, gute Ausstattung, ein
Fachkräftegebot und gesundes Schulessen. Denn der Ganztag erhöht
Bildungschancen und fördert Integration und Inklusion.
Für die SPD-Landtagsfraktion ist Bildung ein Grundrecht und der Ganztag nimmt dabei
eine wichtige Stellung ein. Daher müssen bei der Offenen Ganztagsschule endlich
gesetzliche Rahmenbedingungen festgelegt und z.B. die Elternbeiträge abgeschafft
werden.
Über ihre Ideen und Meinungen und über die Forderungen zur Zukunft des Ganztags
der SPD-Landtagsfraktion diskutieren am 01. Oktober 2019, ab 18:00 Uhr in der
Geschäftsstelle von ver.di Mittleres Ruhrgebiet, Universitätsstraße 76,
Jochen Ott, schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion,
Marion Schäfer und Serdar Agit Boztemur, Referenten der Gewerkschaft
ver.di,
Ernst Steinbach, Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Bildung der
Stadt Bochum,
Dr. Volker Böcker vom evangelischen Kirchenkreis Bochum als OGS-Träger,
sowie
die drei direktgewählten Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke,
Serdar Yüksel und Prof. Dr. Karsten Rudolph.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Nähere
Informationen sind im Wahlkreisbüro von Carina Gödecke, unter der Telefonnummer
0234 9230756 erhältlich. Um Anmeldung wird gebeten, am besten telefonisch oder
unter folgendem Link: https://www.machen-wir.de/ganztagbo