Serdar Yüksel trifft Altbundespräsident Gauck in Bochum

Joachim Gauck ist in diesem Semester Inhaber der renommierten Max-Imdahl-Gastprofessur der Ruhr-Universität Bochum, die besonders einflussreiche Menschen aus Kirche, Politik und Gesellschaft honoriert. Neben Vorträgen an der Universität hat es sich der Altbundespräsident nicht nehmen lassen, auch die kulturelle Vielfalt Bochums kennenzulernen.

Gemeinsam mit dem Rektor der Ruhr-Universität Prof. Dr. Axel Schölmerich, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und den Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Prof. Dr. Karsten Rudolph und Serdar Yüksel besuchte der Altbundespräsident die Situation Kunst und das Museum unter Tage in Bochum Weitmar. Während der Führung durch die aktuelle Ausstellung sprachen die Vertreter aus Politik und Wissenschaft über die Themen, die dem Altbundespräsidenten besonders am Herzen liegen – Frieden und Demokratie.

„Altbundespräsident Gauck und ich kennen uns schon seit vielen Jahren aus unserer gemeinsamen Arbeit im Verein Gegen Vergessen – für Demokratie e.V., der sich für eine lebendige Erinnerungskultur und gegen Faschismus und Demokratiefeindlichkeit engagiert“, sagt der Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel. „Es war eine große Freude, den Altbundespräsidenten in Bochum wiederzusehen und miteinander über diese wichtigen Themen ins Gespräch zu kommen. Auch mit fast 80 Jahren ist Herr Gauck weiterhin sehr engagiert und ein beeindruckender Gesprächspartner. Wir waren uns einig, dass wir alle jeden Tag gefordert sind, aktiv und entschlossen für eine starke Demokratie und eine offene Gesellschaft einzustehen.“