Frauenpower aus Wattenscheid: Serdar Yüksel empfängt katholischen Frauenbund

Rund fünfzig engagierte Wattenscheiderinnen vom katholischen Frauenbund besuchten am vergangen Mittwoch den Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel in Düsseldorf. Neben einer Führung durch den Landtag konnten sie auch der Plenardebatte folgen und sich im Anschluss mit ihrem Abgeordneten austauschen.

Serdar Yüksel stellte seine parlamentarische Arbeit vor und erläuterte besonders die Aufgabenfelder des Petitionsausschusses, an den sich jede und jeder Einzelne wenden darf, wenn es Probleme mit Behörden und Ämtern gibt.

Im Zentrum der Diskussion standen tagespolitische Themen und besonders die derzeitigen Umbaumaßnahmen in Wattenscheid: Die Besucherinnen zeigten sich allesamt erfreut über den zügigen Umbau des Bahnhofs und über die vielen Pläne für den Innenstadtbereich, darunter die Sanierung der Stadthalle für über zwölf Millionen Euro, die Aufwertung des Lohrheidestadions zu einem modernen Austragungsort für internationale Wettkämpfe und die Pläne rund um den August-Bebel-Platz. Uneinig waren sich die Wattenscheiderinnen über die zukünftige Verkehrsführung, begrüßten aber alle, dass der Platz in Zukunft deutlich an Attraktivität gewinnen wird.

Serdar Yüksel betonte in der Diskussion, wie wichtig die Rolle der Landespolitik für diese kommunalen Projekte ist. Der größte Förderanteil all dieser Umbaumaßnahmen stamme aus Landesmitteln, so der Abgeordnete.

In der Diskussion äußerten die Teilnehmerinnen auch ihre Sorgen über den aktuellen Zustand der Demokratie angesichts des wachsenden Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Fremdenhasses. Die Gruppe war sich einig, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich engagiert für die Demokratie und ihre Werte einsetzen müssen.