Carina Gödecke und Serdar Yüksel besuchen Bochumer Impfzentrum

Kurze Visite im Impfzentrum Bochum: Die Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Serdar Yüksel haben sich ein Bild von der aktuellen Lage im RuhrCongress Bochum gemacht, kamen dabei mit Stadtdirektor Sebastian Kopietz, dem organisatorischen Leiter Björn Sperber, RuhrCongress- Geschäftsführer Andreas Kuchajda und Dr. Klaus Flucks vom Ärzteteam vor Ort ins Gespräch.
Dabei stellte sich schnell heraus, dass das Team derzeit an der Belastungsgrenze arbeitet. Rund 100 Mitarbeiter*innen sind jeweils im Einsatz, um das Impfgeschehen am Laufen zu halten. Rund 25 Minuten dauert der Impfprozess durchschnittlich pro Person, derzeit werden die Kapazitäten von sechs auf zwölf „Impf-Straßen“ erhöht. Senior*innen werden häufig direkt am Eingang in Empfang genommen, in einer zweiten Linie warten die jetzt mit-priorisierten Berufsgruppen – das passt. Und ganz wichtig: In Bochum werden derzeit alle zur Verfügung stehenden Dosen verimpft.
Vor allem das „Hin- und Her“ bei der Vergabe der Impfstoffe wann, wo und an wen führe jedoch zu großer Verunsicherung in der Praxis, wie die Landtagsabgeordneten erfahren konnten. Serdar Yüksel bestätigte aus dem Gesundheitsausschuss, dass die Landesregierung derzeit ein kommunikatives Chaos anrichtet.
„Wir teilen daher auch den Frust vieler Bürgerinnen und Bürger im Land, was die derzeitige Terminvergabe angeht“, betonte Serdar Yüksel. Carina Gödecke und er sagen aber unisono: „Wir haben bei unserem Besuch im Impfzentrum feststellen können, dass das Team hier perfekt organisiert ist. Das schlägt sich auch in der hohen Akzeptanz der Menschen nieder, die zur Impfung in den RuhrCongress Bochum kommen. Wir können den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großen Einsatz nur dankbar sein!“